Gesprächsabend im Frauenzentraum Paula Panke in Pankow
Wer besitzt sie nicht: Stapelweise Zeitschriften, die zu schade sind zum Wegwerfen – aber dennoch nie wieder gelesen werden. Warum also nicht gemeinsam kreativ werden und daraus Collagen gestalten: Geburtstagskarten, Wandbilder, Geschenkpapier… Beim gemeinsamen Basteln können wir uns außerdem wunderbar über das Loslassen unterhalten, Tipps austauschen und vor allem Spaß haben.
Bitte mitbringen: Zeitschriften (max. 7), Schere und Klebstoff, falls vorhanden
Donnerstag, 22. September, Beginn 19 Uhr
Veranstaltungsort: Frauenzentrum Paula Panke, Schulstraße 25, Berlin – Pankow Unkostenbeitrag: Spenden
Gewohnheiten helfen uns, unser Leben energiesparend zu meistern. Manche Gewohnheiten halten uns jedoch in unguten Lebensmustern fest. Welche Gewohnheiten führen beispielsweise dazu, dass ich zu viele Dinge in meinem Umfeld ansammle? Oder mit welchen Gewohnheiten stehe ich mir manchmal selbst im Wege?
Wie kann ich meine Gewohnheiten schrittweise verändern und neue Gewohnheiten erlernen, die mich zufrieden und glücklich machen?
Mittwoch, 6. April 2022, Beginn 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Frauenladen Paula, Langhansstraße 141, 13086 Berlin – Weißensee
Gesprächsabend im Frauenzentrum Paula Panke in Pankow:
Wenn wir loslassen und entrümpeln, treffen wir Entscheidungen: Was ist uns wichtig? Wie wollen wir leben? Wir gestalten unser Leben auf dem Hintergrund von Werten. Wie können wir das eigene Wohlbefinden mit unseren Werten in Einklang bringen? Was machen wir, wenn unser Anspruch, nachhaltig leben zu wollen, uns beim Entrümpeln immer wieder im Wege steht?
Donnerstag, 21. Oktober 2021, Beginn: 19 Uhr
Veranstaltungsort: Frauenzentrum Paula Panke, Schulstraße 25, Berlin – Pankow Unkostenbeitrag: Spenden
Gesprächsabend im Frauenladen Paula in Weißensee: Das Loslassen und Entrümpeln ist häufig mit einem ganzen Cocktail an Gefühlen verbunden, die das eigene Tun ausbremsen können. Wie kann ich mit meinen Gefühlen aktiv umgehen und sie liebevoll in den Prozess des Loslassens einbeziehen?
Die Entrümpelungsberatung ist eine Form der Lebensberatung für Menschen, die sich von Altem befreien und Raum für Neues schaffen wollen.
Das betrifft verstaubte Erinnerungsstücke und angesammelten, aber ungenutzten Besitz ebenso wie das Entrümpeln von altem Schmerz, von Schuldgefühlen, von überdauerten Beziehungen oder einem Zuviel an Aktivitäten.
In der Beratung gehen wir der Frage nach: Was brauchen Sie, um „gut zu leben“?
Setzen Sie Ihre Energien frei, lassen Sie Altes los und gewinnen Sie Raum für Ihre Kreativität und frische Energie.
„Ein Schenkladen auf Rädern – das kann doch nicht so schwierig sein“, hatte ich mir gedacht, als ich mein ehrenamtliches Projekt Tauschmobil 2012 eröffnete. Doch dann stellten sich mir ungeahnte Herausforderungen. So manch turbulente, manchmal verstörende, viele beglückende und auch skurrile Erfahrungen begleiten meinen Tauschmobilalltag. Was bedeuten diese – für mich, für mein Team und für ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft? Und welche Energie entsteht aus der solidarischen Zusammenarbeit mit anderen Menschen? Mittwoch, 25. November 2020, Beginn: 19 Uhr
Veranstaltungsort: Frauenladen Paula, Langhansstraße 141, 13086 Berlin
Gesprächsabend im Frauenzentrum Paula Panke in Pankow:
Viele Menschen wollen in ihren gesammelten Gegenständen oder Beziehungen ihre gesamte Vergangenheit festhalten. Dabei haben wir unsere Erfahrungen längst verarbeitet und in unserem Innersten integriert. In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir in einem kontinuierlichen Veränderungsprozess. Wie kann ich meine persönliche Entwicklung aktiv gestalten? Wie kann ich mir Raum für meine Veränderung schaffen?
Mittwoch, 28. Oktober 2020, Beginn: 19 Uhr
Veranstaltungsort: Frauenzentrum Paula Panke, Schulstraße 25, Berlin – Pankow Unkostenbeitrag: Spenden
Gesprächsabende im Frauenladen Paula in Weißensee:
Um gut aufräumen, entrümpeln und loslassen zu können, kann es hilfreich sein, sich vorab Gedanken zu machen, was bewahrt werden soll. Was ist mir wichtig? Was soll bleiben? Der Gegenspieler des Loslassens kann für eine gute Balance beim Entrümpeln sorgen.
Inhaltliche Anregungen, kleine Übungen und gemeinsames Gespräch in der Gruppe.