Aktivitäten ausbalancieren

Unsere heutige global vernetzte Welt und leistungsorientierten, verdichteten Alltagswelten bringen vielfältige und komplexe Aufgaben mit sich, die von jedem Menschen individuell bewältigt werden müssen. Ob wir diese eher als Herausforderung empfinden oder als Belastung, hängt unter anderem mit unseren persönlichen Prägungen zusammen.

Wie können wir mit belastenden Themen anders umgehen, sodass sich unser Leben leichter anfühlt und Freude daraus entspringt? Wie können wir Wohlwollen für uns selbst und für andere entwickeln und im Alltag leben?

In unseren Aktivitäten fühlen wir uns lebendig, spüren uns und sind in Resonanz mit unserer Umwelt. Was aber, wenn mir alles zu viel wird? Wenn ich von Termin zu Termin eile und dabei die Freude verloren geht? Die Referentin regt dazu an, sich die eigene Haltung und das eigene Aktionsmuster anzuschauen und leitet eine Übung an, wie die innere Balance immer wieder austariert und im Leben umgesetzt werden kann.

Wann: Freitag, 10. Oktober 2025, 13.00 – 15.00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus, Senftenberger Ring 54, 13435 Berlin

Anmeldung: 030/47064920 oder info@ribbeckhaus.de

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Selbsthilfezentrum im Ribbeck-Haus veranstaltet am 10.10.2025 in Kooperation mit dem Selbsthilfezentrum Reinickendorf einen Thementag mit mehreren Angeboten und Workshops zum Thema Loslassen und Selbsthilfe.
Das Programm finden Sie hier.

Den eigenen Perfektionismus zähmen

Wenn ich alles besonders gut und besonders gründlich erledigen will, ist das oftmals mit viel Anstrengung verbunden und kann zu einem Gefühl von Schwere führen. Der eigene Perfektionismus kann zu einer regelrechten Hürde werden: Der hohe Anspruch verhindert, dass ich mit einer Aufgabe überhaupt anfange, weil sie nicht bewältigbar erscheint.

Wie kann ich meinem Perfektionismus Grenzen setzen und dadurch mehr Zeit, Lebensfreude und Leichtigkeit gewinnen?


Darüber hinaus sammeln wir ganz praktische Ideen, die uns beim Aussortieren und Loslassen konkret helfen können.

Ich freue mich auf einen anregenden Austausch!

Mittwoch, 6. November 2024, Beginn 19 Uhr

Veranstaltungsort: BEGINE Treffpunkt und Kultur für Frauen e. V., Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin-Schöneberg

Kreatives Loslassen: Collagen gestalten

Workshop im Frauenladen Paula Panke in Weißensee

Wer besitzt sie nicht: Stapelweise Zeitschriften, die zu schade sind zum Wegwerfen – aber dennoch nie wieder gelesen werden. Warum also nicht gemeinsam kreativ werden und daraus Collagen gestalten: Geburtstagskarten, Wandbilder, Geschenkpapier…

Beim gemeinsamen Basteln können wir uns außerdem wunderbar über das Loslassen unterhalten und Tipps austauschen.

Das äußere Loslassen stärkt das innere Loslassen, die seelische Leichtigkeit, verbunden mit der Freude, die das gemeinschaftliche kreative Tun und der Austausch mit anderen Frauen auslösen.

Bitte mitbringen: Zeitschriften (max. 7), Schere und Klebstoff, falls vorhanden

Mittwoch, den 23. Oktober 2024, Beginn 19 Uhr

Veranstaltungsort: Frauenladen Paula, Langhansstraße 141, 13086 Berlin – Weißensee

Unkostenbeitrag: 6.-€/4.-€

Messe: Leben und Tod 2024

Messe Bremen

Samstag, 4. Mai, 10.30 – 11.15 Uhr

Vortrag/Lesung

„Mit Leichtigkeit zur Lebensfreude“

Wege zur inneren Zufriedenheit im Alltag finden

Ein glückliches und erfülltes Leben führen – wer möchte das nicht? Aber das Leben macht es uns nicht immer leicht. Wie kann ich mit Belastungen im Alltag gut umgehen und lernen, sie loszulassen? Wie kann es mir gelingen, mein ausgeprägtes Pflichtgefühl oder meine kritische innere Stimme zu zähmen? Das Wohlwollen ist ein wesentlicher Schlüssel zur Leichtigkeit und Zufriedenheit.
Der Weg zum Glück liegt in mir selbst – aber wie kann ich ihn finden? Und welche Rolle spielt mein Bauchgefühl dabei?

Samstag, 4. Mai, 13.00 – 13.45 Uhr

Fachvortrag

„Die Krux mit dem Ehrenamt“

Die Rolle der eigenen Motivation als Motor der ehrenamtlichen Tätigkeit

Unterschiedliche Motivationen sich zu engagieren und unterschiedliche Selbstverständnisse des eigenen Engagements – Wie geht das zusammen? Wie können Rahmenbedingungen für ein gelingendes Miteinander aussehen, das Unterschiedlichkeit im Engagement zulässt? Und warum ist es hilfreich, die innere Motivation für das eigene Engagement zu kennen? Welche Rolle spielen dabei Dankbarkeit oder Anerkennung?

Über den Mut, Entscheidungen zu treffen

Beim Aussortieren, Loslassen und Entrümpeln geht es immer auch darum, Entscheidungen zu treffen. Das fällt vielen Menschen schwer. Was sind die Befürchtungen, die uns daran hindern, klare Entscheidungen zu treffen? Was wollen wir vermeiden, indem wir uns scheinbar nicht entscheiden?
Es braucht Mut, sich aktiv zu entscheiden. Wie also können wir mutiger werden? Wie können wir die Konsequenzen unserer Entscheidungen gut integrieren? Die eigenen Bedürfnisse zu erkunden kann dabei helfen, gute Entscheidungen für sich zu treffen.
Darüber hinaus sammeln wir ganz praktische Ideen, die uns beim Aussortieren und Loslassen konkret helfen können.

Ich freue mich auf einen anregenden Austausch!

Donnerstag, 25. April 2024, Beginn 19 Uhr

Veranstaltungsort: BEGINE Treffpunkt und Kultur für Frauen e. V., Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin-Schöneberg

Consent Management Platform von Real Cookie Banner